Massagen

Massagen dienen in erster Linie der psychischen und physischen Entspannung. Aber je nach Anwendung, können zusätzlich und gezielt Körperfunktionen und Organe angeregt werden. Dadurch werden die Körpereigenen Heilungs-/Regenerierungsprozesse aktiviert und somit können Beschwerden gelindert oder sogar eliminiert werden.

Fussreflexzonen Massage

Fussreflexzonen Massagen gehören zu den ganzheitlichen Naturheilverfahren. Eine Behandlung umfasst den ganzen Menschen als Einheit von Körper, Geist & Seele. Ein erster wichtiger Schritt zur Normalisierung des Gesundheitszustandes, ist das Abbauen von Spannungen und Herbeiführen von Entspannung. Weil der Fuss ein Mikrokosmos des gesamten Organismus ist, finden sich alle Organe, Drüsen und sonstige Körperteile in ähnlicher Anordnung am Fuss wieder. Da viele Krankheiten heutzutage stressbedingt sind, kann die Reflexzonenmassage für ein breites Spektrum von gesundheitlichen Problemen von grossem Nutzen sein.

Ganz besonders angenehm und aber auch entschlackend, wirkt zum Beispiel eine spezielle Lymphbehandlung am Fuss, welche reflektorisch das ganze Lymphsystem anregt und in Fluss bringt. Bei dieser sanften Behandlung mit vielen fliessenden Streichungen, darf man sich gerne eine gute Stunde fallen lassen, somit ist Stressabbau und abschalten garantiert.

EMR Nr. 88, registriert seit 18.06.2021

Klassische Massage

Die Massage ist ein Urheilmittel, das  älteste Heilmittel überhaupt.

Die klassische Massage ist in der Lage physische & psychische Verspannungen zu lösen. Im Bereich der Mikrozirkulation kommt es zu einer verbesserten Blutzirkulation im Kreislauf, besonders im Bereich der unteren Extremitäten. Ausserdem beeinflusst die Massage den Stoffwechsel positiv, kann hilfreich bei der Entschlackung sein und wirkt ausgleichend auf den Energiefluss. Das vegetative Nervensystem wird positiv beeinflusst und verbessert so unter anderem Blutdruck, Puls, Atmung und Schlaf. 

Die ideale Anwendung um die Gesundheit zu fördern und zu erhalten.

  • Harmonisierung der Körperfunktionen
  • Lokale Steigerung der Durchblutung
  • Verbesserung des Zellstoffwechsels im Gewebe
  • Ausgleich der Muskulatur
  • Lösen von Verklebungen und Narben
  • Verbesserte Wundheilung
  • Schmerzlinderung
  • Psychische Entspannung, Reduktion von Stress

EMR Nr. 33 therapeutische Massagen, registriert seit 9.12.2022

Manuelle Lymphdrainage

Lymphdrainage ist eine sehr sanfte Massageform welche auch als Wellnessbehandlung angewandt werden kann. Am häufigsten wird sie allerdings bei Ödemen im Gewebe, als manuelle Entstauungstherapie mit sanften Kreis- und Pumpgriffen, eingesetzt.

Ödeme verursachen oft sichtbare Schwellungen, die dazu sehr schmerzhaft sein können. Dabei sind Lymphödeme eine der häufig auftretenden regionalen Ödem-Arten, etwa in Armen und Beinen. Bei einem Lymphödem tritt mehr Flüssigkeit ins Gewebe ein als über die Lymphbahnen abfliesst. So entsteht eine Stauung und das Gewebe schwillt an.

Die wirksamste Therapie gegen Lymphödeme ist die manuelle Lymphdrainage. Dabei wird die Flüssigkeit zur Entstauung aus dem Gewebe gefördert. Dies wird erreicht, indem das gestörte Gleichgewicht zwischen der Menge von Gewebewasser und der Leistungsfähigkeit des Lymphgefässsystems wiederhergestellt werden. Gleichzeitig wird auch das Immunsystem angeregt. 

Ursachen können etwa Schwellungen nach Verletzungen, Zerrungen, Verstauchungen, Rheumatische Erkrankungen, Allergien, falsche Ernährung, hormoneller Stress, traumatisch oder postoperativ zum Beispiel nach einer Brustkrebsoperation sein

EMR Nr. 111, registriert seit 22.07.2022